Chor

Der Kölner Männer-Gesang-Verein tritt in verschiedenen Konstellationen auf: als großer Chor in voller Mannstärke, als Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg beim alljährlichen Divertissementchen, in unterschiedlichen Projektensembles abhängig vom Anlass und als Kammerchor in reduzierter Besetzung.

Kölner Männer-Gesang-Verein

Mit über 100 Sängern ist der Kölner Männer-Gesang-Verein einer der größten und klangvollsten Männerchore Deutschlands. Das vielfältige Repertoire umfasst neben klassischer Literatur aus der weltlichen und geistlichen Chormusik auch Lieder und Volksweisen unterschiedlichster Herkunft und kölsches Liedgut – traditionell wie modern.

Regelmäßig tritt der KMGV in der Kölner Philharmonie auf und setzt dort thematisch unterschiedliche Schwerpunkte, z.B. 2019 mit Werken von Jacques Offenbach, 2021 mit einem vielseitigen Weihnanchtskonzert oder 2022 mit einem Konzert zum 225. Geburtstag von Franz Schubert.

KMGV-Auftritt mit den Bläck Fööss im Karneval 2015
KMGV-Auftritt im Rahmen einer Konzertreise

Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im KMGV

Das Divertissementchen (von den Kölnerinnen und Kölnern liebevoll “et Zillche” genannt) lockt jedes Jahr tausende Gäste aus nah und fern in die Kölner Oper. Schmissige Musik, fulminante Chorsätze, frische Ballett-Choreographien und spritzige Dialoge, die mit spitzer Feder und augenzwinkerndem Blick die Kölner Eigenarten und Traditionen aufs Korn nehmen – das sind die Markenzeichen der rasanten Bühnenwerke, die jedes Jahr neu erschaffen werden.

Alle Sänger und Tänzer im Divertissementchen sind Mitglied in der Bühnengemeinschaft Cäcilia Wolkenburg im Kölner Männer-Gesang-Verein, die seit 1874 jedes Jahr aufs neue mit großem Elan und viel Spielfreude eine kölsche Weltpremiere auf die Bühne bringt.

Szenenbild Divertissementchen 1904
Szenenbild Divertissementchen 2017

Kammerchor des KMGV

Der Kammerchor besteht aus knapp 30 bis 40 Sägern des Kölner Männer-Gesang-Vereins und verfügt über ein eigenständiges, umfangreiches Repertoire. Dazu gehören vor allem Stücke, die aufgrund ihrer Komposition von vornherein eher für ein kleineres Ensemble gedacht sind. Als „kleiner Chor“ im großen Gesamtklang des KMGV übernimmt der Kammerchor bei Konzerten außerdem einzelne Partien großer Chorwerke, bei denen der spezielle, schlankere Klang des Volkalensembles gefragt ist. So kann der KMGV auch doppelchörige Werke (z. B. Antigone von Mendelssohn) aus den eigenen Reihen aufführen.

Der Kammerchor probt unregelmäßig zusätzlich zu den Proben des großen Chores.

Sänger beim Philharmoniekonzert 2021
Kammerchor beim KMGV-Gedenkgottesdienst in St. Gereon 2021

EIN KÖLSCHES ORIGINAL - WELTWEIT EINZIGARTIG
So, 16.06.2024, 11 Uhr & 15 Uhr
Kölner Philharmonie

Der KMGV feiert das Jubiläum seiner Bühnenspielgemeinschaft Cäcilia Wolkenburg mit einer bunten Zeitreise voller großer Werke für Chor, Orchester und Band – ein Füllhorn musikalischer Überraschungen aus der prall gefüllten Schatztruhe der Cäcilia Wolkenburg. Ein prachtvolles Jubiläumskonzert!
Tickets ab 12.01.2024 12 Uhr
Jubiläumskonzert